Allgemeines
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Diese Webseite speichert und verarbeitet Daten daher ausschließlich im Sinne der deutschen und europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie als Nutzer stimmen der Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung zu. Die aktuelle Fassung der DSGVO finden Sie hier.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf diese Webseite. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich direkt auf der weitergeleiteten Webseite über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail, oder über nicht verschlüsselte Webseiten) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Code of Conduct
Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft (Code of Conduct)
Den Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen nehmen wir sehr ernst.
Wir erkennen die "Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Versicherungswirtschaft" (Code of Conduct) an und verpflichten uns, die hier vereinbarten Anforderungen einzuhalten und gegebenenfalls noch zu treffende Regelungen fristgerecht umzusetzen.
Der Code of Conduct zeigt Verhaltensregeln auf, wie mit personenbezogenen Daten (z.B. zur Durchführung oder Beendigung von Versicherungsverträgen) umgegangen werden soll und schafft dadurch einheitliche Standards in der Versicherungswirtschaft.
Diese Verhaltensregeln wurden in einem konzertierten Verfahren mit Vertretern der deutschen Datenschutzbehörden, der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) und dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gemeinsam erarbeitet und schließlich von dem Berliner Beauftragten für Datenschutz- und Informationsfreiheit für DSGVO-konform erklärt.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Kontaktformulare
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Bei Nutzung unserer Webformulare werden Ihre übermittelten oder eingegebenen Daten manuell oder automatisiert mit dem vorhandenen Datenbestand auf Gültigkeit und Aktualität überprüft und gegebenenfalls abgeglichen um die bei uns gespeicherten Daten zu korrigieren. Dazu kann es notwendig sein, dass unsere MitarbeiterInnen mit Ihnen Kontakt aufnehmen müssen. Dies geschieht in der Regel telefonisch, per Post oder mittels E-Mail. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet, eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Von uns erhalten Sie keine unaufgeforderten E-Mails. Bekommen Sie trotzdem unaufgefordert eine E-Mail, die vorgibt, von uns zu stammen, so ist sie gefälscht und sollte gelöscht werden. Bevor Sie uns auf unverschlüsseltem Weg eine E-Mail schicken, bedenken Sie bitte, dass deren Inhalt im Internet nicht gegen unbefugte Kenntnisnahme, Verfälschung und anderes geschützt ist. Wir können Ihnen somit nicht direkt auf diesem Weg personenbezogene Daten z.B. Kontostände oder den Status Ihres Vertrags mitteilen.
Microsoft Teams
Datenschutzhinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer Online-Beratung über Microsoft Teams
Den Schutz Ihrer privaten Daten nehmen wir sehr ernst und möchten, dass Sie sich bei der Teilnahme an einer Online-Beratung via Microsoft Teams sicher fühlen. Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.
1.Allgemeines
Microsoft Teams ist ein Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“), der eine Plattform für die digitale Zusammenarbeit bietet und Funktionen wie Chat, Video- und Audiokonferenzen sowie Dateifreigabe umfasst.
Wir weisen darauf hin, dass wir personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Durchführung der Online-Beratungen via Microsoft Teams erfassen, zweckgebunden und nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutzgesetz („TDDDG“), des Bundes-datenschutzgesetzes („BDSG“) und weiteren Datenschutzbestimmungen verarbeiten und nutzen.
In Bezug auf in diesen Datenschutzhinweise genutzte Begriffe, wie etwa personenbezogene Daten, Verarbeitung, Verantwortlicher, Empfänger verweisen wir auf Art. 4 DSGVO sowie auf § 2 TDDDG. Dort werden wichtige Begriffe legaldefiniert.
2.Verantwortlicher
RheinLand Geschäftsstelle
Frank Schnelle
Am Weiten Blick 1
58507 Lüdenscheid
Telefon: +49 2351 6714490
Telefax:
Mobil: +49 170 5800017
E-Mail: schnelle-info@rheinland-versicherungen.de
3.Kategorien personenbezogener Daten
Bei der Durchführung der Online-Beratungen über Microsoft Teams werden personenbezogene Daten verarbeitet. Von der Datenverarbeitung (insbesondere Erhebung und Verwendung) sind folgende Ihrer personenbezogenen Daten betroffen:
•Profildaten (z.B. Vor- und Nachname, Anzeigename, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Profilbild),
•Metadaten (z.B. Datum, Uhrzeit, Meeting-ID, Ort, IP-Adresse),
•Audio- und Videodaten (für die Dauer der Beratung wird Audio- und Videowiedergabe ermöglicht),
•Chat-Daten (Zeitpunkt der Abgabe von Chatnachrichten, geteilte Dateien, sowie ggf. übermittelte Inhalte zur Durchführung der Beratung und der Kommunikation während der Beratung).
Sie haben ggf. die Möglichkeit, während einer Online-Beratung über Microsoft Teams die Chatfunktion zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese während der Beratung anzuzeigen. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer der Beratung die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera jederzeit selbst über die Microsoft Teams - Applikationen abschalten.
Eine Aufzeichnung der Bild- und Ton-Daten während der Online-Beratung findet grundsätzlich nicht statt. Sollte ausnahmsweise eine Aufzeichnung geplant werden, wird dies im Vorfeld der Beratung transparent kommuniziert und, soweit erforderlich die Einwilligung der Teilnehmenden rechtzeitig vor Beginn der Beratung eingeholt.
4.Zwecke und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung von Online-Beratungen im Rahmen der Video- und/oder Audiokonferenzen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Diese Rechtsgrundlage erlaubt die Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn dies zur Erfüllung eines (Versicherungs-) Vertrages erforderlich ist, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist oder wenn auf Anfrage der betroffenen Person vorvertragliche Maßnahmen durchgeführt werden müssen.
Besteht keine vertragliche Beziehung, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Durchführung der Beratung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern Sie eine Einwilligung zur Aufzeichnung von Bild- und Ton-Daten erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
5.Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern
Grundsätzlich werden personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Durchführung der Online-Beratung über Microsoft Teams verarbeitet werden, nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, sie sind zur Weitergabe bestimmt.
Externe Dienstleister:
Im Rahmen der Online-Beratungen über Microsoft Teams werden Ihre personenbezogenen Daten an Microsoft übermittelt. Mit Microsoft existieren rechtskonforme Datenschutzvereinbarungen, die die Datenverarbeitung umfassen. Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von Microsoft finden Sie unter: Microsoft Datenschutzbestimmungen. Eine Liste der Unterauftragsverarbeiter von Microsoft finden Sie unter Microsoft Datenschutzressourcen.
6.Datenübermittlung in ein Drittland
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten an (weitere) Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (bspw. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind.
7.Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten löschen wir, sobald kein Erfordernis für eine weitere Speicherung zur Erreichung der oben genannten Zwecke mehr besteht. Hierbei ist es möglich, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren). Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht in Betracht.
8.Sicherheit
Alle notwendigen technischen oder organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen, werden von uns getroffen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt übertragen und sind vor unbefugtem Zugriff sicher.
9.Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen zu widersprechen.
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
10.Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde finden Sie über folgenden Link:
BfDI - Landesbehörden.
11.Automatisierte Einzelfallentscheidung
Eine automatische Entscheidung im Einzelfall i. S. d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.
Kundenreferenzen / Erfahrungsberichte
Auf unserer Website veröffentlichen wir freiwillig übermittelte Erfahrungsberichte von Kunden und Interessenten. Diese dienen der authentischen Darstellung individueller Kundenerfahrungen und werden ausschließlich mit vorheriger ausdrücklicher Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO veröffentlicht.
Veröffentlicht werden dabei in der Regel der Erfahrungsbericht sowie der Vor- und Nachname des Kunden und ggf. ein bereitgestelltes Foto.
Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Im Falle eines Widerrufs werden die betreffenden personenbezogenen Daten gelöscht oder – sofern der Erfahrungsinhalt weiterhin verwendet werden soll – anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr besteht.
Links
Wir überprüfen Links, die unsere Webseite verlassen, redaktionell sehr sorgfältig. Trotzdem übernehmen wir für Inhalte auf Seiten, auf die von dieser Webseite oder von einem anderen Internetauftritt aus gelinkt wird, keinerlei Verantwortung oder Haftung.
Sollten Sie bemerken, dass Links auf unserer Website auf Internetseiten verweisen, deren Inhalte gegen geltendes Recht verstoßen, benachrichtigen Sie uns bitte über die E-Mail-Adresse datenschutz@rheinland-versicherungen.de. Wir werden diese Links dann umgehend aus unserem Internetauftritt entfernen.
Webanalyse
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Online-Angebote zu optimieren. Um genau die Informationen bereitstellen zu können, die gesucht und gefragt werden und um unsere Website stetig zu verbessern, analysieren wir das Besucherverhalten auf unserer Homepage.
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt zur Analyse der Websitebenutzung außerdem den Webanalysedienst „Google Analytics“. Anbieter ist die Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA).
Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
IP Anonymisierung
Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird die IP-Adresse der Nutzer innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt.
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivitäten und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Browser-Plugin
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Jedoch ist dann nicht mehr gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können.
Über ein Browser-Plugin können Sie weiterhin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und genutzt werden. Hier finden Sie das entsprechende Plugin.
Cookies, Logfiles und mehr
Es sind drei Kategorien von Cookies vorhanden:
- unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen
- funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen
- zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Funktionseinschränkungen ohne Cookies
Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, werden gewisse Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen temporär in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP Adresse.
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird ebenfalls nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Einsatz von JavaScript
JavaScript-Programme sind einfache, vom Server für die Ausführung im Browser heruntergeladene Programme, die es ermöglichen, die Bedienung einer Seite zu erleichtern. So wird JavaScript z.B. zur Verbesserung der visuellen Darstellungsmöglichkeiten des Internetauftritts oder um Ihnen die Bedienung einiger Formulare zu vereinfachen, genutzt.
Einsatz von Cookies zu Werbezwecken
Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Folgende Cookies/Pixel werden zu Werbezwecken genutzt:
•Segment Pixel/Retargeting Pixel: Cookies zur Wiederansprache des Users zu Werbezwecken
•Conversion Pixel: Dienen zur Optimierung der Ausspielung von Werbemitteln
•Visit Pixel: Dienen zur Optimierung hinsichtlich der Nutzererfahrung
•mInsights Pixel: Dienen zur Bildung von LAL Modellen (Bildung von statistischen Zwillingen)
•Alle Pixel und Cookies für den Einsatz zu Werbezwecken werden über den Container Qubit ausgesteuert.
•Der Nutzer kann der Setzung von Cookies beim Seitenbesuch, durch das Cookie Management Layer widersprechen
Eingesetzte Cookies im Überblick
Cookiename | Ablaufzeit | Typ | Anbieter | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
_ga | 2 Jahre | technisch notwendig | Wird zum Unterscheiden von Nutzern gesetzt | |
_gat | 1 Minute | Wird verwendet um die Anforderungsrate zu drosseln | ||
_gid | 1 Tag | technisch notwendig | Wird zum Unterscheiden von Nutzern gesetzt | |
c1x1gdprcookie | 1 Tag | technisch notwendig | RheinLand Versicherungen | Regelt mit dem Google-Tag-Manager das Nachladen aller weiteren Cookie-Quellen und Skripte |
CONSENT | 6110 Tage | technisch notwendig | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO auf der Webseite | |
fe_typo_user | Session | technisch notwendig | RheinLand Versicherungen | Speichert im Falle eines User-Logins die Session-ID. Mithilfe derer der eingeloggte User wiedererkannt wird, um ihm Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren |
rl-agentur | Session | technisch notwendig | RheinLand Versicherungen | Branding der zuletzt besuchten Agentur-Homepage |
rl-agid | Session | technisch notwendig | RheinLand Versicherungen | RheinLand Versicherung | Branding der zuletzt besuchten Agentur-Homepage |
VISITOR_INFO1_LIVE | 180 Tage | Marketing | Versucht die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen | |
YSC | Session | Marketing | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten |
Soziale Netzwerke
Unser Internetauftritt sowie unsere Apps verwenden Social Plugins (“Plugins”) mehrerer sozialer Netzwerke, unter anderem Facebook, Xing, Google+ und Ähnliche. Die Plugins sind mit einem Logo oder dem Zusatz “Social Plugin” gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts oder eine App aufrufen, die ein solches Plugin enthält, können diese Plugins direkte Verbindungen mit dem sozialen Netzwerk aufbauen und ggf. Daten übermitteln. Es erfolgt eine Kommunikation zwischen dem Plugin, Ihrem Browser und dem sozialen Netzwerk. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die sozialen Netzwerke die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bereits in dem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann das soziale Netzwerk den Besuch Ihrem Konto zuordnen.
Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort nach den Richtlinien des jeweiligen sozialen Netzwerkes gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerkes.
Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke von Ihrem Besuch unserer Internetauftritte erfahren, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts oder der Nutzung der App aus den sozialen Netzwerken abmelden.
Google Maps
Wir verwenden auf unserer Seite ein Plugin zur Einbindung von Google Maps, einem Dienst der Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden "Google").
Diese Plugins werden über eine sogenannte "2-Klick-Lösung" auf unserer Webseite eingebunden. Durch diese 2-Klick-Lösung wird verhindert, dass ohne Ihr vorheriges Zutun eine Weiterleitung von Informationen an Google erfolgt.
Wenn Sie Google Maps verwenden möchten, ist somit zuvor Ihr Handeln erforderlich. Dies erfolgt in der Form, dass Sie das Google Maps Plugin zunächst anklicken, wenn Sie bspw. Karteninformationen abrufen möchten. Erst nach der Aktivierung des Plugins können Sie die Funktion von Google Maps nutzen und auf die Webseite von Google Maps gelangen, womit Sie unsere Webseite verlassen.
Mit Aktivierung des Plugins stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Hierbei erhält Google insbesondere Ihre IP-Adresse sowie die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben. Dabei können wir nicht ausschließen, dass Google die erhaltenen Daten ggf. mit anderen Daten von Ihnen zusammenführt.
Einzelheiten hierzu sowie Informationen, wie Sie dies ggfs. verhindern können, entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von Google, da wir insoweit nicht Verantwortlicher der diesbezüglichen Datenverarbeitung sind. Die Datenschutzinformationen von Google erreichen Sie unter folgendem externen Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#
Google Fonts
Auf unserer Website nutzen wir Google Fonts von Google. Für den europäischen Raum stellt das Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) diesen Dienst bereit. Wir haben die Google-Schriftarten lokal, d.h. auf unserem Webserver - nicht über die Server von Google - eingebunden. Dadurch gibt es keine Verbindung zu Google-Servern und somit auch keine Verarbeitung personenbezogener Daten.
Social Plugins Youtube
Wir verwenden Social Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube.
Betreiber dieser Seite ist die
YouTube, LLC
901 Cherry Ave.
San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie unsere mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seite besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, dass sie unsere Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Kundenreferenzen / Erfahrungsberichte
Auf unserer Website veröffentlichen wir freiwillig übermittelte Erfahrungsberichte von Kunden und Interessenten. Diese dienen der authentischen Darstellung individueller Kundenerfahrungen und werden ausschließlich mit vorheriger ausdrücklicher Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO veröffentlicht.
Veröffentlicht werden dabei in der Regel der Erfahrungsbericht sowie der Vor- und Nachname des Kunden und ggf. ein bereitgestelltes Foto.
Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Im Falle eines Widerrufs werden die betreffenden personenbezogenen Daten gelöscht oder – sofern der Erfahrungsinhalt weiterhin verwendet werden soll – anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr besteht.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen zu widersprechen.
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Ansprechpartner:
RheinLand Geschäftsstelle
Frank Schnelle
Am Weiten Blick 1
58507 Lüdenscheid
Telefon: +49 2351 6714490
Mobil: +49 170 5800017
E-Mail: schnelle-info@rheinland-versicherungen.de
Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde finden Sie über folgenden Link: