Lebensfroh und
optimistisch
Herzlich willkommen in einer Region, die von einem ganz besonderen „Jeföhl“ geprägt ist, eine Melange aus Weltoffenheit, Betriebsamkeit, Zukunftsfreude und fröhlichem Miteinander.
Im Rheinland werden Traditionen gepflegt, die für einen Gemeinschaftssinn sorgen, der einzigartig ist.

Wir sind viele
8,8 Millionen: Das Rheinland ist die bevölkerungsreichste Metropolregion Deutschlands.
Das Bier von hier
Alt und Kölsch: Beim Bier verstehen auch rheinische Frohnaturen manchmal keinen Spaß. Der so genannte Alt-Kölsch Äquator verläuft hier und da sogar mitten durch den Ort.
Rheinische Vitalkost
Flönz und Halve Hahn: Ein Röggelchen mit „lecker Blutwurst“ oder „Holländer“ belegt geht eigentlich immer.
Römische Wurzeln
„Salve amici!“: 500 Jahre saßen die Römer am Rhein. Das prägt die Region bis heute.

Leben und leben lassen
Es gibt bei uns für alles eine Lösung. Und die hat es zum geflügelten Wort gebracht. Wer an eine „rheinische Lösung“ denkt, weiß schon, dass im Kompromiss der beste Weg liegt und jetzt schnell ein Kölsch oder Alt fällig wird, um gemeinsam den letzten Frust die Kehle runterzuspülen. Und das gern in der „Weetschaff op de Eck“, denn die gehört dazu.
Rheinische Bräuche
Mit Begeisterung gepflegtes Brauchtum gliedert das rheinische Jahr. Und alle machen mit. Von Karneval („Fastelovend“) über Kirmes und Schützenfest bis zu den Martinsumzügen im November sind Klein und Groß auf den Beinen.


Bunt und tolerant
Menschen „aller Couleur“ sind im Rheinland zuhause, das als Region schon vor 2000 Jahren eine wichtige Rolle spielte und bereits damals mit halb Europa vernetzt war. Kein Wunder also, dass man im Rheinland schnell ankommt und sich nicht fremd fühlt. Wer hier Wurzeln schlagen will, hat es leicht. Und das getreu dem Motto: „Jede Jeck es anders!“
Erfolgreich,
weil wandlungsfähig
Im Rheinland hat man schnell den Eindruck, dass Veränderungsbereitschaft und Wandlungsfähigkeit zu den Grundtugenden gehören. Kein Wunder! Der Rhein liegt ja (fast) immer in Sichtweite: Wo alles im Fluss ist, ist Stillstand ein Fremdwort.
Diese Haltung macht das Rheinland zu einer Region in Bewegung, wirtschaftlich prosperierend und von großer Strahlkraft.

Die Region der kurzen Entfernungen
Apropos Sichtweite: Das Rheinland ist ziemlich dicht besiedelt, Dörfer und Städte liegen oft sehr nah beieinander. Manchmal weiß man gar nicht, wo A aufhört und B anfängt. Es gibt also viel zu entdecken.
Neugierig geworden?
Vielleicht sieht man sich ja mal in Neuss. Dort hat ein Namensvetter von mir einige Spuren hinterlassen. Ich sage an dieser Stelle „Tschö mit ö“ und überlasse jetzt einem anderen Jupp das Feld: Joseph Broix. Er gehörte zu jenen Persönlichkeiten des rheinischen Wirtschaftsbürgertums, die 1880 mit kaufmännischer Weitsicht die Gründung einer neuen Versicherungsgesellschaft realisierten: die „Feuerversicherungs-Gesellschaft Rheinland“, aus der die heutige RheinLand Versicherungsgruppe hervorgegangen ist.
„Als Versicherung, die mit ihrem Namen auf das Rheinland Bezug nimmt, sind wir stolz darauf, hier verwurzelt zu sein. Kann man als Unternehmen eine Heimat haben? Ja, davon sind wir fest überzeugt!“

#wirsindrheinland
...und das auch für dich!
Als Versicherung, die mit ihrem Namen auf das Rheinland Bezug nimmt, sind wir stolz darauf, hier verwurzelt zu sein. Kann man als Unternehmen eine Heimat haben?
Ja, davon sind wir fest überzeugt!
Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind seit Jahrzehnten bei „ihrer RheinLand“ tätig und verfügen über einen Erfahrungsschatz, der durch nichts zu ersetzen ist. Die Teams unserer RheinLand Bezirksdirektionen und Geschäftsstellen und die Fachleute des Innendienstes in Neuss arbeiten Hand in Hand, um service- und lösungsorientiert auf die individuellen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden einzugehen. RheinLand-versichert zu sein heißt, in jeder Lebensphase bei Fragen des Risikoschutzes und der Vorsorge eine überzeugende Antwort zu erhalten und sich auf einen zuverlässigen Begleiter im Hintergrund stützen zu können.
Ganz so, wie es unsere Gründer 1880 uns ins Stammbuch geschrieben haben.
Wir gehören zur RheinLand Versicherungsgruppe
